Konzerte

Solistenkonzerte

Termine der Solistenkonzerte, jeweils samstags um 11 Uhr in der Brehmstraße 10, Hannover: 09.09. 16.09. 23.09. 07.10.

Mehr dazu

Querbeet- Schätze der Streicherliteratur im Schulkonzert

27 Konzerte – 27 konzertierende Schülerinnen und Schüler der Streicherakademie. Das ist die sagenhafte Bilanz unseres Projektes „Querbeet- Schätze der Streicherliteratur. Schülerkonzerte im Schulkonzert“, das im Zeitraum von November 2022 bis Januar 2023 in zahlreichen Schulen der Stadt und der Region Hannover stattfand. Mit vielen Vorproben und Konzerten haben wir ein reichhaltiges Programm vorbereitet, in […]

Mehr dazu

Kammerkonzert mit dem collegium musicum der Streicherakademie Hannover

18. Dezember 2022, 17 UhrRittersaal Schloss Raesfeld Musikalisch-literarischer Abend mit Gedichten von Mascha Kaléko. Musik u.a. von Mozart, Mendelssohn, Glière, Rachmaninov, Kreisler, Dvorak Wen-Hang Chang Violine Anna Szulc Viola Damjan Saramandić Violoncello Marie-Luise Jauch Klavier, Konzeption und Sprecherin

Mehr dazu

Öffentliche Konzerte

03.12.2022 16 Uhr, Neustädter Hof- und Stadtkirche Orchesterkonzert mit dem Nachwuchs- und Konzertorchester veranstaltet vom Diakonischen Werk Das Nachwuchs- und Konzertorchester der Streicherakademie präsentiert zusammen mit Dozentinnen und Dozenten ein kurzweiliges Programm. Werke von Bach, Britten und Mendelssohn werden ergänzt durch Tangos, Ragtimes und der Scène de Ballet von Beriot. Es steht außerdem ein 4-stimmiger Rap […]

Mehr dazu

Guido von Arezzo trifft Agnes Hundoegger 2019

Guido von Arezzo trifft Agnes Hundoegger. Der Benediktinermönch aus dem Italien des 11. Jahrhunderts und die Hannoveraner Musikpädagogin, die um 1900 lebte, scheinen zunächst ein ungleiches Paar zu sein. Die beiden tauchen im jetzigen Hannover auf und verstehen sich dank eines geistig agilen Hirnforschers, der die Welten der beiden nicht nur zusammenbringt, sondern auch mit […]

Mehr dazu

(R)evolution (in) der Musik 2017

Im Rahmen eines interdisziplinären Kongresses treten das Alterego von Th. W. Adorno und Prof. Dr. Klaus Gärtner versehentlich gleichzeitig auf, um ihre Vorträge zu präsentieren. Aus diesem unvorhergesehenen Zusammentreffen entspinnt sich ein heftiger Disput über mögliche Ursprünge, Funktionen und Entwicklungen von Musik. Was hat die Evolution mit der Revolution von Musik zu tun? In verständlicher […]

Mehr dazu
1 2 3